Schokocross geht in die 16. Runde
27.12.2024: () - Manchmal heißen sie: Weihnachtsgans-Verbrennungslauf, Karpfenlauf, Gänsebratenverdauungslauf oder Weihnachtsmützenlauf. In Bremen hieß es zum 16. Mal Schokocross. Und warum: Weil Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schokolade für Menschen abgeben konnten, die es Weihnachten nicht ganz so üppig hatten.Und um es vorwegzunehmen: Es kam nicht nur Schokolade zusammen, die an die Bremer Tafel übergeben wurde. Auch der Wettkampf kam gut an. Viel Wetter (Sprühregen, 7 Grad) und gute Ergebnisse zeichneten den Schokocross aus. Insgesamt kamen 163 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Kinderläufe (400 und 800 m) sowie längere Strecken für Jugendliche und Erwachsene zum Walken oder Laufen über 2.200, 4.200 oder 8.200 Meter ins Ziel. Aktive, die nicht nur aus Bremen und dem Umland kamen, sondern auch aus Spanien, Griechenland und Kanada, teilweise waren als ganze Familien am Start.
Sebastian Kohlwes vom ATS Buntentor heißt der Sieger über die Langdistanz am Werdersee (8,2 Kilometer). Mit einer Zeit von 32:25 gewann er bei sozusagen bestem matschigen Crosslaufwetter vor Ruslan Heleta (Werder Bremen) in 33:26 und dem Ultraläufer Felix Herron (Team der Nase) in 33:54 min. Schnellste Frau auf dem sehr anspruchsvollen Kurs war Gemma Busch aus Palma vor Janin Böhlken in 42:07 vom LAV Bokel und Daniela Voß in 44:12 min.
Die halbe Distanz bewältigten zwei Athleten des Schwimmvereins Bremen am schnellsten. Henry Haag gewann in 16:04 vor Bruder Bo Haag in gleicher Zeit, den dritten Platz belegte Felix Wendler (ATS Buntentor) in 16:15 min. Bei den Frauen kam Paula Böttcher (TSV Großenkneten) in 20:33 vor Charlotte Paultyn und Marianne Poon in 21:19 min. Kopf an Kopf ins Ziel (SG Wasserratten)
Auf der einfachen Runde siegten über die 2200 Meter Henrik Albrecht in 10:05 vor Bruder Niels Albrecht in 10:44 min. (beide LG Kreis Verden) sowie auf Rang 1 Frieda Haag in 9:38 (Schwimmverein Bremen), gefolgt von Miriam Vorwerk in 11:55 und Nathalie Blanke in 14:33 min. (Team Kürbishaus Bielefeld).
Bei den Kindern gewannen über die 800 sowohl Meter Dimitrios Nikolais (DGOIND) als auch Luise Holljes (SG Marßel) in 3:45 min. Auf der 400 Meter-Distanz kamen Leo Rotermund in 2:06 (TV Lilienthal) vor dem ersten Mädchen Eva Holljes (SG Marßel) in 2:07 min. angerannt.
Der Bremer Schokocross ist zweiter Teil der Bremer Laufserie, wozu bereits der Kuhcross zählt. Das Finale bildet der Silvesterlauf, wo die Top 3 im Kinderlauf, auf der Mittel- und Langstrecke mit Pokalen belohnt werden.
Insgesamt war eine sehr entspannte, fast euphorische Stimmung zu spüren. Nicht nur die vielen Helferinnen und Helfer motivierten auf der teilweise recht anstrengenden Strecke, sondern es gab immer wieder zu hören: „Danke, bis zum nächsten Jahr.“
Weitere Ergebnisse und Altersklassesiegerinnen und Sieger gibt es unter:
https://my.raceresult.com/301947/info