
Sportliche Erfolge am Hitzewochenende
24.06.2025: (OK) - Das vergangene Wochenende war geprägt von tropischen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Grenze. Nichtsdestotrotz standen für Werders Leichtathleten an verschiedenen Orten sportliche Wettkämpfe auf dem Programm, bei denen, trotz der schwierigen Bedingungen, viele gute Resultate heraussprangen.Im Oldenburger Marschwegstadion fanden beispielsweise an beiden Tagen die Landesmeisterschaften der U20 und U16 statt. Dabei ragten ganz besonders drei Athletinnen heraus, die sich selbst mit Podestplatzierungen belohnen konnten. Den Anfang machte Berit-Maxine Martens im Weitsprung der weiblichen U20. Ihr gelangen zum einen sechs gültige Sprungversuche, bei denen gleich fünf jenseits der 5-Marke Marke gemessen wurden. Im fünften und vorletzten Sprung des Tages erreichte Berit-Maxine ihren Tagesbestwert von 5,19 Meter und sicherte sich damit verdient den Bronzerang.
Neue persönliche Bestleistungen in der gleichen Altersklasse erzielten Magdalena Linke über 100 Meter in 12,75 sec sowie Ada Mafalda Scholten über 200 Meter in 26,89 sec. Ebenso überzeugend waren Sofia Muche über 100 Meter in 12,45 sec (Platz 4) sowie Nana Negus Fobissie Kamga (13,00 sec) unterwegs.
In den jüngeren Jahrgängen der U16 sprintete Nele Burkevics über 80 m Hürden gleich zwei Mal zu sehr guten Zeiten. Im Vorlauf stoppte die Uhr nach 12,13 sec und im Finale ließ sie nochmals 12,16 sec folgen, gleichbedeutend mit dem zweiten Platz. Ihr Mannschaftskollegin Fiona Liesegang setzte sich in einem äußerst spannenden Hochsprungwettkampf mit überquerten 1,55 Meter höhengleich gegen alle Konkurrentinnen durch, da sie die geringere Anzahl an Fehlversuchen aufzuweisen hatte. Dementsprechend gelang Fiona an diesem Wochenende der einzige Landesmeistertitel für Grün-Weiß, ein toller Erfolg für die motivierte Nachwuchsathletin.
Einen „Ausflug“ nach Belgien unternahm derweil Werders-Mittelstrecken-Ass Carolin Kirtzel. Sie hatte sich vorgenommen bei dem Meeting in Ciney über 3.000 Meter „deutlich unter 9:20 Minuten zu laufen“. Dieser Plan wurde aber schon deshalb schwierig, weil sich die Anreise als äußerst belastend, mit viel Stau, erweisen sollte. Vor Ort lief das gut organisierte und sehr stimmungsvolle Meeting nach Worten von Caro „dann ebenfalls nicht so wie gewünscht. Ich habe zwar alles gegeben, aber irgendwie war es ein gebrauchter Tag. Im Zielsprint bin ich auch noch überspurtet worden, so dass am Ende eine Zeit von 9:21,37 min auf der Uhr stand. Für mich an diesem Tag nicht zufriedenstellend“. Dennoch belegte sie damit den zweiten Platz und darf positiv auf die nächsten Wettkampfstarts blicken.
Zu einer „Hitzeschlacht“ machten sich Werders Langläufer auf, die bei der 20. Jubiläumsausgabe des Gorch-Fock-Laufes in Wilhelmshaven über 10 Kilometer dabei waren. Gleich zwei Top-Athleten aus dem Laufteam-A zeigten dabei ganz besonders was in ihnen steckt. So setzte sich Karim Latifi gleich zu Beginn des Rennens, gemeinsam mit einem Läufer vom TuS Eversten, vom Feld ab und lieferte sich bis kurz vorm Ziel einen packenden Zweikampf um den Tagessieg. In 35:24 min hatte Karim am Ende knapp das Nachsehen und belegte einen sehr guten zweiten Platz. Direkt nach ihm folgte mit Steffen Behrens der nächste Werder-Athlet, der ungefährdet, mit deutlichem Vorsprung auf Rang 4, als Dritter in 36:53 min durch das Ziel lief.
Ein gemischtes Team aus Lauf- und Fun-Gruppe war ebenfalls über 10 Kilometer mit von der Partie und kämpfte sich auf der schönen Strecke am Meer entlang bis ins Ziel. Am schnellsten unterwegs war hier Nils Janssen, der unter der 50-Minuten Marke blieb und mit 49:25 min Rang 10 in der AK der Männer belegen konnte. Knapp zwei Minuten später kam Anna Pape ins Ziel, die mit ihrer Zeit von 51:51 min Zweite der W30 wurde. Melissa Maas, die kurzfristig einen frei gewordenen Startplatz übernahm, erreichte den Zielbogen nach 53:20 min, was zu Rang 4 der Frauenwertung reichte. Ebenfalls einen Top-10 Rang, genauer gesagt Platz 9 der M45, belegte Olaf Kelterborn, der, wie schon bei der Winterlaufserie, gemeinsam mit Maria Schlake unterwegs war. Seine Zielzeit betrug 54:21 Minuten. Im Ziel waren nach eigenen Worten zunächst einmal „alle froh die Hitze gut überstanden zu haben und gesund im Ziel angekommen zu sein. Spaß gemacht hat es außerdem, denn es ist immer eine großartige Sache gemeinsam zu einem Lauf zu fahren“, so Olaf nach dem Rennen.
Einen Kampf gegen die Hitze führte auch Uwe Waldhaus, der beim Bjergmarathon in Aabenraa, knapp eine Stunde von Flensburg entfernt, antrat. Dort musste eine Halbmarathonrunde zweimal absolviert werden. Um etwas Abwechslung in den Lauf zu bringen, wurden die einzelnen Schleifen in der zweiten Runde umgekehrt gelaufen werden, eine Besonderheit bei diesem Lauf in Dänemark. Uwe ging es aufgrund der Wetterlage ruhig an und genoss es die bisher unbekannte Strecke und die Stimmung aufzusaugen. Im Ziel stand letzten Endes eine Zeit von 4:35:20 auf der Uhr, verbunden mit Rang 86 und der Erkenntnis, dass er einen tollen neuen Lauf mit einer super Organisation entdeckt hatte. Es ist davon auszugehen, dass Uwe noch einmal wiederkommt in den nächsten Jahren.
Bereits am Freitagabend starteten sechs Werder-Athleten beim SportScheck Nacht RUN in Hamburg. Bei tollem Sommerwetter ging es zwei Runden je 7,5 Kilometer um die Alster. Richtig schnell unterwegs, und letzten Endes auch mit dem Tagessieg belohnt, war Ruslan Heleta, der im Ziel mit einem Feuerwerk empfangen wurde und nach gerade einmal 51:04 Minuten eintraf.
Einen tollen zweiten Rang in der Altersklasse der W35 sicherte sich, in neuer persönlicher Bestzeit, Lara Eickhoff. Sie lief nach 1:11:55 durch den Zielbogen und freute sich ebenso über ihre Zeit wie Melissa Maas, die knapp drei Minuten später, nach 01:15:12 im Ziel ankam. Ebenfalls mit dabei waren Marc Schröder (1:34:13 / 50. Platz M50), Thomas Müller (1:36:18 / 45. Platz M55) und Bettina Schröder (1:47:27 / 27. Platz W50), die allesamt gute Ergebnisse erzielen konnten und sich im Ziel gemeinsam über einen gelungenen Laufabend freuten.